Befragung von Sorgeberechtigten zur psychotherapeutischen Sprechstunde
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie, die die ambulante psychotherapeutische Versorgung in Deutschland untersucht. Die Studie wird als Kooperationsprojekt des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der Bundespsychotherapeutenkammer sowie der Landespsychotherapeutenkammern durchgeführt.
Warum wird diese Studie durchgeführt?
Bisher war es für viele Patientinnen/Patienten schwierig, kurzfristig einen Termin bei einer Psychotherapeutin/einem Psychotherapeuten zu erhalten. Um das zu ändern hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren Vorgaben gemacht, durch die Patientinnen und Patienten schneller einen ersten Termin bei einer Psychotherapeutin/einem Psychotherapeuten erhalten können. Mit dieser Studie soll untersucht werden, inwieweit durch die gesetzlichen Änderungen die Versorgung von Menschen mit psychischen Beschwerden verbessert werden konnte.
Zielsetzung der Studie
Wir möchten mit dieser Studie herausfinden, wie gut die psychotherapeutische Versorgung zurzeit funktioniert und in welchen Bereichen noch Verbesserungen erforderlich sind. Die Ergebnisse dieser Studie sind wichtig, um herauszufinden, welche Probleme aus Sicht von Patientinnen und Patienten aktuell bestehen und wie diese künftig behoben werden können.
Um detaillierte Informationen zu bekommen, klicken Sie bitte hier.