Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie sich ca. 10 Minuten Ihrer Zeit nehmen, um diesen Fragebogen auszufüllen. Er beschäftigt sich mit dem Thema „Ungewissheit“ bzw. „Unsicherheit“ Behandelnder im Zusammenhang mit Arbeitsbelastung.
Ungewissheit bzw. Unsicherheit, also die Erkenntnis etwas nicht mit Bestimmtheit sagen zu können oder zu wissen, ist notwendiger Teil der Medizin. Er ist unvermeidlich und daher weder als positiv, noch als negativ anzusehen. Dennoch unterscheidet sich der Umgang mit Ungewissheiten von Person zu Person und damit auch die Auswirkungen z.B. auf die Arbeitsbelastung. Ziel dieser Befragung ist eine Exploration des Zusammenhangs bei niedergelassenen und stationär tätigen Haus- und Fachärztinnen und -ärzten.
Da, neben anderen Erkrankungen, insbesondere Seltene Erkrankungen mit großen Ungewissheiten einhergehen, interessiert uns auch das Ausmaß Ihrer Erfahrung mit diesen Krankheitsbildern und zugehörige Quellen von Ungewissheiten z.B. in Hinblick auf strukturelle Aspekte oder Zuständigkeiten, im zwischenmenschlichen Kontakt, in der Behandlung oder in der Diagnostik mit betroffenen Menschen. Zur Information: eine Erkrankung gilt in der Europäischen Union dann als selten, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen davon betroffen sind.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!